Die Anschaffung eines Hundes hat nicht nur positive Seiten. Es gibt auch eine Dinge, die man sich gut realisieren sollte. Ein paar Beispiele:
VerantwortungDas Besitzen eines Hundes ist eine grosse Verantwortung. Bei allen (täglichen) Dingen muss man Rechnung tragen mit dem Tier. Zeit Ein Hund kann 10 bis 15 Jahre alt werden.
Er bestimmt zu einem grossen Teil Dein
Leben. Man muss alle paar Stunden zu
Hause sein um ihn draussen sein Geschäft
verrichten zu lassen und ihm zu essen
geben. Beinah alle Hunde, ob lang- oder kurzhaarig, verlieren Haare. Man findet sie im ganzen Haus und saubermachen nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn der Hund sein Haar wechselt muss man mindesten einmal pro Tag saubermachen und den Hund kämmen. UrlaubWährend des Urlaubs muss das Haustier untergebracht werden und jemand muss für es sorgen. ErziehungEin Hund kann Verhaltensprobleme haben oder bekommen. Eine gute Erziehung ist sehr wichtig und nicht jeder Mensch ist in der Lage, um einem Hund die richtige Erziehung zukommen zu lassen. Resultat kann dann z.B. das Kaputtmachen von Möbeln sein oder Aggressivität gegen Menschen. Manche Hunde hören auf niemanden. Soziale EinschränkungenHunde sind nicht überall willkommen. Denke z.B. an öffentliche Einrichtungen wie Geschäfte, Restaurant, Verkehrsmittel usw. Aber auch wenn man Freunde oder Bekannte besucht kann es zu einem Problem werden. Viel Menschen (Nachbarn z.B.) irritieren sich am Gebelle des Hundes. Kosten Die Anschaffung eines Haustieres kann viel
Geld kosten. Ein paar Hundert Euro hat man
schnell ausgegeben. Dann kommen noch die
Ausgaben für einen Hundekorb, Leine
und andere Dinge hinzu und natürlich
Tierarztkosten. Auch muss in
vielen Gemeinden Hundesteuer bezahlt werden. TrauerViel Haustiere werden im Vergleich mit dem Menschen nicht alt. Wenn sie sterben kann die Trauer sehr überwältigend sein. AlterWie auch beim Menschen kann das Alter von Haustieren verlängert werden durch die Tiermedizin. Wie weit will man gehen? Hundekot
Durch den Hund als Beispiel zu nehmen, sind verschiedene Faktoren bewusst geworden, an die man normalerweise nicht denkt. Nicht alle, jedoch die meisten, Argumente sind auch zu zupassen auf andere Haustiere. Auf der anderen Seite gibt es bei anderen Haustieren Faktoren, die wiederum beim Hund nicht zutreffen. So gibt es noch mehr Auswirkungen für das Haustier. |
Dieser Artikel ist Teil einer Reihe darüber, ob Sie ein Haustier bekommen sollen oder nicht. Der Inhalt dieser Serie ist unten. Darunter noch mehr Artikel über Haustiere. |
||||||||||||
Sehe auchKaninchen als Haustier... Ungeeignet? |